Datenschutz­erklärung

picbe AG

Gotthardstrasse 26
6300 Zug
Schweiz

Email: hello@picbe.ch

 

I. Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Verträge, die über den Online-Shop der picbe AG (nachfolgend „picbe“ genannt) unter www.picbe.atwww.picbe.dewww.picbe.comwww.picbemc.com oder www.picbe.ch zwischen picbe und Kunden abgeschlossen werden. Die AGB gelten in ihrer jeweiligen aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden. Festgehalten wird, dass Kunden der picbe AG, die Produkte und Dienstleistungen unter der Marke „picbe“ und / oder „Nu Skin“ vertreiben, als selbständige Einzelunternehmer tätig sind, in keinem Dienstverhältnis zu picbe stehen und keine Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen von picbe sind. Picbe übernimmt somit keine wie auch immer geartete Haftung für Vertriebspartner.

 

II. Anerkennung der AGB

Der Kunde erkennt diese AGB an und erklärt sich mit ihnen einverstanden, sobald er eine Bestellung / einen Abruf vornimmt.

 

III. Abwehrklausel

Die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Vertragsbedingungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen, wird zurückgewiesen, es sei denn, diese werden von picbe ausdrücklich schriftlich anerkannt.

 

IV. Leistungsbeschreibung Membership

Hauptleistung von picbe ist es, dem Kunden Inhalte einer „Online Academy“ während aufrechter Vertragsbeziehung elektronisch zur Verfügung zu stellen (nachfolgend „Membership“). Diese Inhalte stehen dem Kunden so lange zur Verfügung, solange die monatliche Membership-Gebühr von diesem bezahlt wird. Die Beschaffenheit der Inhalte und Preise ergeben sich dabei abschließend aus den Informationen auf der Website bzw. aus den Bestelldokumenten. picbe trifft keine Verantwortung dafür, dass diese Inhalte den Erwartungen des Kunden entsprechen. picbe ist berechtigt, die Inhalte jederzeit zu ändern, falls eine Änderung erforderlich ist und diese Änderungen nicht zu einer mehr als unwesentlichen negativen Abweichung von der bei Vertragsschluss vereinbarten Beschaffenheit führt oder das Angebot gänzlich zum Ende der jeweiligen monatlichen Rechnungsperiode ganz einzustellen. picbe ist verpflichtet, für den Kunden die Inhalte zur Nutzung über das Internet nahezu rund um die Uhr bereitzuhalten und zugänglich zu machen. picbe kann jedoch nicht garantieren, dass die Inhalte zu jedem Zeitpunkt abrufbar sind und picbe haftet nicht für Systemausfälle oder sonstige technische Gebrechen. Voraussetzung für die Nutzung der Inhalte durch den Kunden ist die Einhaltung von gängigen technischen Systemvoraussetzungen. Es ist dem Kunden untersagt, die Inhalte in einer Weise zu nutzen, die die Sicherheit oder Leistungsfähigkeit der picbe-Infrastruktur gefährdet.

 

V. Laufzeit und Kündigung des monatlichen Membership

Der Membership und damit der elektronische Zugang zu den Inhalten der „Online Academy“ beginnt unmittelbar mit Abschluss des Vertrags und Bezahlung zu laufen und wird monatlich in Rechnung gestellt („Rechnungsperiode“ z.B. jeweils vom 5. eines Monats bis zum 4. des Folgemonats). Eine Kündigung ist sowohl für picbe als auch für den Kunden jederzeit möglich und gilt zum Ende der nächsten monatlichen Rechnungsperiode. Die Kündigung durch den Kunden hat über das Dashboard der „Online Academy“ zu erfolgen. Im Falle einer Kündigung, stehen die Inhalte der „Online Academy“ bis zum Ablauf der jeweiligen Rechnungsperiode zur Verfügung. Eine Kündigung führt dabei auch zum Verlust des erreichten picbe-Status (Zertifizierung, Titel, Online-Profil etc.) sowie zu einer Sperrung des Accounts für sechs Monate.

 

VI. Zahlungsverzug und Sperrung des Accounts

Für den Fall, dass die monatliche Bezahlung des Memberships durch den Kunden – aus welchen Gründen auch immer – ausbleibt, kann dieser noch für weitere 30 Tage die Inhalte der „Online Academy“ nutzen. Erfolgt auch zum Beginn der nächsten Rechnungsperiode keine Zahlung der gesamten offenen Entgelte, wird der Account des Kunden und damit der Zugang zur „Online Academy“ gesperrt. Erfolgt auch zum Beginn der dritten Rechnungsperiode keine Zahlung der gesamten offenen Entgelte, wird der Account des Kunden und damit der Zugang zur „Online Academy“ für mindestens 6 Monate gesperrt und führt dies auch zum Verlust des erreichten picbe-Status (Zertifizierung, Titel, Online-Profil etc.) Picbe macht in diesem Fall von seinem Recht auf sofortige Kündigung aus wichtigem Grund Gebrauch.
Festgehalten wird, dass picbe das Recht hat, auch im Falle einer Kündigung, den Kunden auch aus sämtlichen Social Media Gruppen, Seiten, Chats (wie z.B. WhatsApp, Facebook etc.) die im Zusammenhang mit der „Online Academy“ und dem Produktvertrieb bzw. picbe stehen, zu sperren bzw. zu löschen.

 

VII. Vertragsabschluss

Die Produkt- bzw. Dienstleistungspräsentation auf der Website stellt kein Angebot im Rechtssinne dar. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben. Das Angebot im Rechtssinne gibt der Kunde durch Vornahme der Bestellung des monatlichen Memberships oder des Produkts ab.

Bestellvorgang

Der Kunde wählt den von ihm gewünschten Membership (Inhalte) oder Produkte samt der gewünschten Zahlungsart aus und gibt in weiterer Folge die für die Ausführung der Zahlung erforderlichen Daten ein. Bei der Wahl der externen Zahlungsservices (Stripe und PayPal) wird der Kunde auf die externe Website des jeweiligen Zahlungsdiensteanbieters weitergeleitet. Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer „Bestellübersicht“ zusammengefasst. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „Jetzt meinen Zugang zur PICBE MEMBERSHIP zahlungspflichtig buchen“ an picbe übersendet. Durch das Klicken auf den Button „Jetzt meinen Zugang zur PICBE MEMBERSHIP zahlungspflichtig buchen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die von ihm ausgewählten Waren oder Dienstleistungen ab.

Bestellbestätigung

picbe versendet nach Eingang der Bestellung eine Benachrichtigungs-E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, in welcher der Erhalt der Bestellung bestätigt und ihr Inhalt wiedergegeben wird (nachfolgend „Bestellbestätigung“ genannt). Die Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Kaufangebots des Kunden durch picbe dar. Die Annahme des Angebots durch picbe erfolgt ausdrücklich in einer gesonderten E-Mail oder durch Freischaltung der bestellten Membership oder durch Zusendung der Produkte. Sofern picbe den Vertragsabschluss ablehnt, wird dies dem Kunden unverzüglich per E-Mail mitgeteilt. Der Kunde erklärt sich mit dem elektronischen Versand der Rechnung einverstanden.

 

VIII. Speicherung des Vertragstextes

picbe sendet die unter VII. beschriebene Bestellbestätigung und diese AGB an die vom Kunden angegebene E-Mailadresse.

 

IX. Widerrufsbelehrung

Wenn der Kunde aus der EU stammt und Verbraucher ist, hat er grundsätzlich das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von diesem benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Das Widerrufsrecht verlängert sich um 12 Monate, wenn der Kunde keine korrekte Information über das Widerrufsrecht erhalten hat.

picbe weist darauf hin, dass das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten erlischt, wenn picbe mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass picbe mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert sowie eine Bestätigung des Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger inklusive Zustimmungserklärungen zur Verfügung gestellt wurde und die Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts dadurch erfolgte.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde an, wenn er Verbraucher ist an

 

picbe AG

 

Gotthardstrasse 26

 

CH-6300 Zug

 

hello@picbe.ch

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel einem mit der Post versandten Brief oder E‐Mail) den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, mitteilen.

 

Mustertext für den Widerruf:

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)

 

Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

Datum
___________
*Unzutreffendes streichen

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.


Folgen des Widerrufs

 

Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat picbe alle Zahlungen, die picbe vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von picbe angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei picbe eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet picbe dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. picbe kann die Rückzahlung verweigern, bis picbe die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass der Kunde die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Kunde muss die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde picbe über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an picbe zurücksenden oder übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ende der Widerrufsbelehrung.

 

X. Preise

Alle Preise sind Gesamtpreise; sie enthalten etwaige Verpackungskosten sowie die gesetzliche Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer), jedoch keine etwaigen Versandkosten. Preisirrtümer vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher, wird Kontakt mit dem Kunden aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zu Stande, wenn der Kunde zu dem tatsächlichen Preis kaufen möchte. Ist der korrekte Preis niedriger, so wird dieser Preis berechnet. Es wird ausdrücklich Wertbeständigkeit des Membership-Preises vereinbart. Als Maß zur Berechnung der Wertbeständigkeit dient der von der Statistik Austria monatlich verlautbarte Verbraucherpreisindex 2020 (Basisjahr 2020=100) oder ein an seine Stelle tretender Index. Als Bezugsgröße für den jeweiligen Membership-Vertrag dient die für den Monat des Vertragsabschlusses errechnete Indexzahl. Ändert sich der Verbraucherpreisindex gegenüber dem für den Monat des Vertragsabschlusses veröffentlichten Index um mindestens 3 %, so ändert sich automatisch der Membership-Preis im gleichen Verhältnis ab dem darauffolgenden Monat. Schwankungen bis zu 3 % bleiben sohin unberücksichtigt und ist die erste außerhalb des Schwankungsbereiches gelegene Indexzahl jeweils die Grundlage eines neuen 3 %-igen Schwankungsbereiches. Aus einer etwaigen Unterlassung der Geltendmachung des Wertsicherungsanspruchs kann nicht auf einen Verzicht auf die Anwendung der Wertsicherungsklausel geschlossen werden.

 

XI. Online-Login / Lieferbedingungen

Jeder Kunde, der einen Online-Login zu den bereitgestellten Inhalten bekommen hat, darf diesen ausschließlich für sich selbst verwenden. Der Online-Login ist nur für eine bestimmte Person und nicht für ein Unternehmen gültig. Eine Weitergabe des Online-Logins an Dritte oder innerhalb des Unternehmens ist nicht zulässig.
picbe trägt keine Verantwortung bei Vorliegen von Lieferhindernissen im Bereich von Zulieferern oder Herstellern. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch Umstände unmöglich, die von picbe nicht zu vertreten sind, ist picbe berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. picbe wird den Kunden diesbezüglich unverzüglich in Kenntnis setzen. Schadensersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen. Über bestehende Lieferbeschränkungen wird der Kunde vor dem Beginn des Bestellungsvorgangs informiert.

 

XII. Fälligkeit und Eigentumsvorbehalt

Der Kaufpreis ist spätestens bei Abschluss des Memberships (erstmalig) bzw. Lieferung der Ware / Abruf der Inhalte fällig.
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von picbe.

 

XIII. Zahlungsbedingungen

picbe akzeptiert folgende Zahlungsarten:
Stripe: Stripe 510 Townsend Street San Francisco, CA 94103, USA
PayPal: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg
Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Mahnkosten können ab der zweiten Mahnung geltend gemacht werden.

 

XIV. Gewährleistung

picbe übernimmt keine Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Richtigkeit der Inhalte und der gemachten Aussagen. Weiters besteht auch keine wie auch immer geartete Erfolgs- oder sonstige Garantie.
Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die allgemeinen gesetzlichen Vorschriften zu Gewährleistung. Die Gewährleistung ist bei durch den Kunden verursachten Mängeln ausgeschlossen. Das ist insbesondere der Fall bei unsachgemäßer Handhabung oder Verwendung.
Sollten gelieferte Artikel / abgerufene Inhalte offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen (auch Transportschäden), bitten wir den Kunden, dies sofort uns gegenüber anzuzeigen.
Soweit eine Herstellergarantie besteht, hat der Kunde die aus dieser erwachsenden Ansprüche direkt gegenüber dem Hersteller geltend zu machen. Die Haftung von picbe aus einer solchen Garantie ist ausgeschlossen.

 

XV. Haftungsausschluss

Unbeschadet der nachfolgenden Bestimmungen haftet picbe nur für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit sowie für besonders vereinbarte Beschaffenheit und für Schäden an Körper, Leben oder Gesundheit. Insbesondere übernimmt picbe keinerlei Haftung für die abgerufenen Inhalte und gibt diesbezüglich auch keinerlei Versprechen und / oder Garantien.
Soweit sich aus diesem Vertrag einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haftet picbe bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
Schadenersatz aus der leicht fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten wird auf die Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens begrenzt. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Weitergehende Schadensersatzansprüche des Kunden aus einfach fahrlässigen Pflichtverletzungen von picbe sind ausgeschlossen.
Soweit die Haftung von picbe ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für Angestellte, Arbeitnehmer, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von picbe.

 

XVI. Höhere Gewalt

picbe haftet nicht für Unmöglichkeit, Verzögerungen oder Leistungsmängel, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Server-, Internetausfall, Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen, behördliche Maßnahmen, Terrorismus, Naturereignisse, Aufstand, Revolution, Bürgerkrieg, Pandemien etc.) verursacht worden sind, die picbe nicht zu vertreten hat. Sofern solche Ereignisse picbe die Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, ist picbe nach seiner Wahl zur fristlosen Kündigung oder zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer verlängern sich die Liefer- oder Leistungsfristen oder verschieben sich die Liefer- oder Leistungstermine um den Zeitraum der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist. Soweit dem Kunden infolge der Verzögerung die Abnahme der Leistung nicht zuzumuten ist, kann er durch unverzügliche Erklärung in Textform gegenüber picbe den Vertrag kündigen. Unzumutbarkeit liegt in der Regel vor, wenn die Behinderung über einen fortlaufenden Zeitraum von mehr als 90 Tagen andauert.

 

XVII. Aufrechnungsrecht, Zurückbehaltungsrecht

Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber Forderungen von picbe aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.
Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.

 

XVIII. Datenschutz

Bestimmungen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung https://www.picbe.com/datenschutzerklaerung/ enthalten.

 

XIX. Urheberrechte

picbe hat an allen Grafiken, Bildern, Filmen und Texten sowie sonstigen Inhalten, die auf deren Webseiten veröffentlicht werden, Urheberrechte. Der Kunde erhält lediglich eine nicht exklusive, nicht übertragbare Lizenz für die eigene Nutzung der Inhalte. Eine weitergehende Verwendung der Grafiken, Bilder, Filme und Texte sowie sonstigen Inhalte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von picbe nicht gestattet. Sämtliche Video- und Audiotexte, Folientexte, Erklärungsvideos etc. sowie alle Online-Unterlagen und -texte inklusive gesprochener und animierter Videos, Folien sowie alle sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Ebenfalls urheberrechtlich geschützt ist die didaktische Vorgehensweise. Oben genannte urheberrechtlich geschützte Unterlagen und didaktische Konzepte dürfen nicht (auch nicht auszugsweise) ohne schriftliche Zustimmung von picbe genutzt oder vervielfältigt werden.

Stellt der Kunde im Zuge der Kooperation mit picbe anderen Vertriebspartnern oder picbe Bilder, Videos, Filme, Grafiken, Texte und dergleichen zur Verfügung, räumt er picbe oder anderen Vertriebspartnern die umfassenden Speicherungs-, Verwendungs- und Verwertungsrechte daran unwiderruflich ein. Gleiches gilt sinngemäß für Inhalte die elektronisch etwa via E-Mail, Facebook, WhatsApp etc. bereitgestellt werden. Dies gilt auch nach einer etwaigen Beendigung der Kooperation oder Kündigung des Memberships aus welchem Grund auch immer.

 

XX. Weitere Bestimmungen zum Verkauf von Event-Tickets

In Ergänzung zu den obigen Bestimmungen gelten für den Verkauf von Event-Tickets nachfolgende Bedingungen. picbe ist Veranstalter der angebotenen Veranstaltungen. Diese werden auch von picbe durchgeführt, die auch Aussteller der Tickets ist. Mit der Bestellung von Tickets beauftragt der Kunde die picbe mit der Abwicklung des Kartenkaufes einschließlich Versand. Hinsichtlich des Kartenkaufes tritt der Kunde mit picbe in eine Vertragsbeziehung.

 

Geltungsbereich

 

Auch für sämtliche Verträge und erteilten Aufträge betreffend die Lieferung von Tickets gelten im Verhältnis zu picbe ausschließlich diese AGB.

 


Vertragsabschluss

 

Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus, sobald er das Feld „jetzt kaufen“ angeklickt hat. Erst mit Zuteilung und Übersendung der Transaktionsnummer durch picbe an den Kunden kommt ein Vertrag mit dem Kunden zustande. Für die Richtigkeit der im Onlineauftritt von picbe enthaltenen Daten wird keine Gewähr übernommen.

 

Stornierung

 

picbe ist berechtigt, eine Bestellung des Kunden, für die bereits eine Transaktionsnummer zugeteilt worden ist, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen vom Veranstalter oder von picbe aufgestellte spezifische Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen des Vorverkaufs hingewiesen wurde, oder diese zu umgehen versucht (z.B. Verstoß gegen Beschränkung der Ticketmenge pro Kunde, Verstoß gegen die Urkundenbedingungen, insbesondere gegen Weiterveräußerungsverbote, Umgehungsversuch durch Anmeldung und Nutzung mehrerer Nutzerprofile, Nichteinhaltung behördlicher Auflagen etc.). Die Erklärung der Stornierung/des Rücktritts kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen. Für Kunden besteht gemäß § 18 Abs. 1 Z 10 FAGG bzw. vergleichbarer Bestimmungen kein Rücktrittsrecht, zumal es sich um Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist, handelt.

 

Preisbestandteile & Zahlungsmodalitäten

 

Die Zahlung ist, wenn nicht anders angeboten, per PayPal und Stripe möglich. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist im Preis enthalten. Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Leistungsmängel oder -ausfälle und damit verbundene etwaige Einwendungen – beispielsweise wegen Nichtstattfindens der Veranstaltung – kann der Kunde ausschließlich gegenüber picbe geltend machen. Jede Eintrittskarte erhält erst durch vollständige Bezahlung ihre Gültigkeit. Bei der Internet-Bestellung werden Service- und Versandkosten erhoben. Diese Gebühren werden dem Kunden bei der Bestellung im Warenkorb angezeigt, darüber hinaus entstehen keine weiteren nicht ausgewiesenen Kosten.

 


Rücktrittsrecht & Widerrufsbelehrung

 

Ein Rücktrittsrecht besteht für Kunden aus der EU bis 30 Tage vor der Veranstaltung. Das gesetzliche Rücktrittsrecht für Kunden kann vorzeitig erlöschen bei folgenden Verträgen: Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist (vgl. etwa § 18 Abs. 1 Z 10 FAGG). Das heißt, soweit picbe Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, besteht kein Rücktrittsrecht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch picbe bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.

 

Eigentumsvorbehalt, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht beim Rechnungskauf

 

Bei einem Verbraucher behält picbe sich das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar. Ist der Kunde Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behält picbe sich das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn dessen Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von picbe unbestritten oder anerkannt sind. Außerdem hat der Kunde ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit dessen Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

Zustellung, Verwendung

Der Ticketversand erfolgt per E-Mail an jene Adresse, die im Profil des für den Kaufes verwendeten PayPal Kontos hinterlegt ist. Eintrittsberechtigungen dürfen nicht missbräuchlich verwendet, kopiert oder verändert werden. Mit der Verwendung der Eintrittsberechtigung akzeptiert der Benutzer auch die Hausordnung des Veranstaltungsortes.

 


Veranstaltungsabsage, Änderungen, Rückzahlungen

 

picbe haftet bei Absage oder Entfall der Veranstaltung für die Rückerstattung der Eintrittsgelder. Im Falle der Rückerstattung wird lediglich der Ticketpreis retourniert. Die angefallenen Service- und Versandgebühren können aufgrund der erbrachten Leistung nicht rückerstattet werden. Karten werden auf demselben Wege retourniert, auf dem auch die Bezahlung erfolgte, sofern nicht anders mit dem Kunden vereinbart. Im Falle einer Absage, Verschiebung oder jeder anderen Veränderung einer Veranstaltung behält sich picbe das Recht vor, jene Kunden, die für diese Veranstaltung Tickets erworben haben, über diese Veränderung zu informieren. Diese Verständigung ist eine freiwillige Serviceleistung von picbe und kann postalisch per Brief und/oder elektronisch per E-Mail oder SMS erfolgen, falls die entsprechenden Kontaktdaten vorliegen. Besetzungs- bzw. Programmänderungen sind, soweit sie zumutbar, geringfügig und sachlich gerechtfertigt sind, vorbehalten. Im Falle der Absage, Verschiebung oder derartigen Änderungen werden keine Spesen (z.B. Anfahrt, Hotel) ersetzt.

 

 

XXI. Anwendbares Recht

Es gilt Schweizer Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, außer die Gesetze des Landes des Wohnsitzes / gewöhnlichen Aufenthalts des Kunden sehen zwingend andere Bestimmungen vor.

 

 

XXII. Gerichtsstand

Im Falle von Streitigkeiten aus Verträgen, die unter der Geltung dieser AGB geschlossen wurden, sind für Klagen von Kunden entweder die Schweizer Gerichte oder für Kunden aus der EU die Verbraucher sind, die Gerichte des Ortes, an dem der Kunde seinen Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt hat zuständig. Für Klagen von picbe gegen Kunden die Verbraucher sind, sind innerhalb der EU die Gerichte des Ortes, an dem der Kunde seinen Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt hat zuständig. Nach Entstehung der Streitigkeit steht es den Parteien frei, sich auf einen Gerichtsstand zu einigen.

 

XXIII. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Änderungsvorbehalt

picbe ist berechtigt, diese AGB einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung wird picbe den Kunden unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des Kunden informieren oder dies über die Website vornehmen. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang bzw. Veröffentlichung der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis gegenüber picbe schriftlich widerspricht. Eine Information an den Kunden ist nicht notwendig, sofern kleinere Änderungen an diesen Bestimmungen, wie etwa Rechtschreibfehler, erklärenden Ergänzungen, Änderungen an der Struktur o. ä. durchgeführt werden.

 

XXIV. Besondere Voraussetzung für den Vertragsabschluss

Kunden erklären sich damit einverstanden, die auf dieser Website zum Kauf angebotenen Lerninhalte ausschließlich als selbstständiger Vertriebspartner innerhalb der Nu-Skin-Enterprises-Vertriebslinie von picbe umzusetzen. Mitgliedern anderer Vertriebslinien von Nu Skin Enterprises sind diese Inhalte nicht zugänglich. Sollte sich nach dem Kauf bzw. Abschluss des Memberships herausstellen, dass bereits eine Verbindung zu einer anderen Vertriebslinie von Nu Skin Enterprises besteht, behält sich picbe das Recht vor, die Zugänge zu den Lerninhalten zu sperren bzw. den Membership mit sofortiger Wirkung zu kündigen.

Ebenso behält sich picbe das Recht vor, den Zugang sofort zu sperren und den Membership fristlos aus wichtigem Grund zu kündigen, wenn das Verhalten des selbstständigen Vertriebspartners eine Schädigung der Marke picbe darstellt bzw. nicht den Werten von picbe entspricht oder der Vertragspartner bereits mit einem anderen Unternehmen im Network Marketing oder Direktvertrieb zusammenarbeitet bzw. während der Zusammenarbeit mit picbe eine derartige Tätigkeit bei einem anderen Unternehmen im Network Marketing oder Direktvertrieb aufnimmt.

Dem Kunden ist bewusst, dass auf den Events durch picbe oder durch von picbe Beauftragten Foto- und/oder Videoaufnahmen von seiner Person hergestellt werden können. Soweit erforderlich, stimmt der Kunde durch den Kauf des Tickets bzw. durch die Teilnahme am Event  zu, dass er mit dem Anfertigen dieser Foto- und/oder Videoaufnahmen einverstanden ist und räumt picbe das Recht ein, diese Aufnahmen für Marketingzwecke unbegrenzt und entgeltfrei zu verwerten bzw. zu veröffentlichen. 

 

XXV. Salvatorische Klausel

Falls eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.

AGB downloaden

 

Stand: 29.11.2022