Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Allgemeines
Wir nehmen als Betreiberin dieser Website und als „Verantwortliche“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der sonstigen datenschutzrechtlichen Vorschriften den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
picbe AG
Gotthardstrasse 26
6300 Zug
Schweiz
Handelsregister-Nummer: CHE-315.047.851
hello@picbe.ch
www.picbe.ch
Unser Vertreter in der Europäischen Union in Datenschutzfragen ist:
pinkbow Operations GmbH
Packer Str. 177
8561 Söding
Österreich
Firmenbuchnummer: 522473v
datenschutz@picbe.com
Die Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen ist in eingeschränkter Form ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten oder Formularen personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Geburtsdatum oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir haben technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website oder durch Ihre sonstigen Angaben freiwillig von Ihnen erhalten.
Mit Ihrer gesondert einzuholenden Zustimmung verwenden picbe sowie deren Vertriebspartner Ihre nachfolgend aufgezählten Daten zur Durchführung von Marketingaktionen, Kontaktaufnahme per Email oder Messengerdiensten sowie den Newsletterversand im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen unserer Geschäftsbereiche sowie jenen unserer nachstehend genannten Partnerunternehmen, an welche wir Ihre Daten weitergeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Datenverwendung per Email an datenschutz@picbe.com zu widersprechen.
Partnerunternehmen sind:
Nu Skin Österreich – Nu Skin Germany GmbH
Taunusstrasse 57
55118 Mainz
Deutschland
Verarbeitete Daten / Registrierfunktion
Die im Rahmen einer Kontaktaufnahme elektronisch oder physisch eingegebenen oder im Zuge der Anbahnung oder Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erfassten Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Das sind:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Selbstgewähltes Passwort
Telefonnummer
Geburtsdatum
Angaben im Zuge der Online Hautpflegeberatung (zB Fotos)
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
um auf Ihre Anfragen zu antworten;
um unseren vertraglichen Pflichten mit Ihnen nachzukommen;
um unseren berechtigten Interessen nachzukommen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1b DSGVO), im Rahmen Ihrer Einwilligung / Registrierung (Art 6 Abs 1a DSGVO) sowie gegebenenfalls zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1c DSGVO). Weiters können wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1f DSGVO) für Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie einer Nutzung nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben, verarbeiten.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten. Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, werden wir Ihre Daten jedenfalls so lange speichern, so lange Ihr Account besteht und danach für nur so lange, wie rechtliche Verpflichtungen dies vorsehen. Besteht darüber hinaus ein berichtigtes Interesse zur Verarbeitung (zB Vorher-Nachher-Vergleiche, statistische Zwecke, etc.) so werden Ihre Daten, soweit dies möglich ist, pseudonymisiert (gem. Art 4 Z 5 DSGVO) weiterverarbeitet.
Datenverwendung und Datenweitergabe
Innerhalb der picbe AG und des benannten Vertreters in der EU erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, eingewilligten sowie gesetzlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter, Partnerunternehmen und (Vertriebs)Partner Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglichen Leistungen benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter und Vertriebspartner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im vereinbarten Rahmen zu verarbeiten. Eine Weitergabe der Daten an ein Land außerhalb der EU (mit Ausnahme der nachfolgend genannten Dienste) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen.
Manche der nachfolgend genannten Empfänger (Auftragsverarbeiter) befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen, soweit möglich, Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.
Daten können dazu verwendet werden, um das Verhalten von Nutzern unserer Dienste zu analysieren oder vorherzusagen. [GO3] Die Daten werden aber zu keiner automatisierten Entscheidungsfindung verwendet.
Kategorien von Auftragsverarbeitern
Von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (z.B. IT- sowie Backoffice-Dienstleister) und (Vertriebs)Partner erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglich vereinbarten Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter und Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung können öffentliche Stellen und Institutionen Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.
Folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern liegen vor: Provider, IT-Dienstleister, Newsletter-Dienstleister, Werbe- und Grafikagenturen, Telekommunikationsunternehmen, Steuerberater, Anwaltskanzleien, Kooperations- sowie Vertriebspartner, sonstige Social Media und Internet-dienstleister.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Logfiles
Die technischen Provider unserer Seiten und Services sind:
Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, D-91710 Gunzenhausen,
internex GmbH, Lagerstraße 15, AT-3950 Gmünd,
IT Network Michael Oswald, St. Josef 64, A-8503 St. Josef
Diese erheben und speichern automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt in so genannten Server-Logfiles. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname bzw. anonymisieret IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Email-Anfragen
Wenn Sie uns per Email Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Email inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten und Dateianhänge zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert und gegebenenfalls auch an unsere Vertriebspartner zur Bearbeitung weitergeleitet.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in der Rechtssache Schrems II das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.
Browser Plugin als Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software und dadurch die Erfassung Ihrer Daten verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Website. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt übermittelt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Durch die Nutzung dieser Website erklären die Nutzer sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Die Website verwendet das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art 6 Abs 1 lit a DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/.
Datenschutzerklärung für die „Google Remarketing-Funktion“
Auf unseren Seiten ist aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots und zu diesen Zwecken die Remarketing-Funktion der Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) integriert. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Google reCAPTCHA
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google reCaptcha, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vermeidung nicht menschlicher und automatisierter Eingaben. Dabei ermöglichen wir dem Dienst das Setzen von Cookies, die Erhebung von Verbindungsdaten und Daten Ihres Webbrowsers. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Berechnung einer User-ID zur eindeutigen Identifizierung des Users im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerkes. Daten werden auf Ihrem Gerät für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in der Rechtssache Schrems II das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like- bzw. Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in der Rechtssache Schrems II das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Pixel
Auf unseren Seiten ist aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots und zu diesen Zwecken das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland integriert. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 14 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.
Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in der Rechtssache Schrems II das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.
Bitte klicken Sie [borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“hier“ element=“link“/], wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten.
Datenschutzerklärung für „Facebook Custom Audience mittels Pixel-Verfahren“
Auf unseren Seiten ist aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots und zu diesen Zwecken das „Facebook Custom Audience mittels Pixel-Verfahren“ des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland integriert. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in der Rechtssache Schrems II das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.
Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 16 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.
Bitte klicken Sie [borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“hier“ element=“link“/], wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten:
Datenschutzerklärung für die Nutzung von WeTransfer
Wir nutzen für unsere Kommunikation und den Austausch von Daten ua. die Funktionen des Dienstes WeTransfer der WeTransfer B.V., Oostelijke Handelskade 751, 1019 BW Amsterdam, Niederlande.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://wetransfer.com/legal/privacy.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Vimeo
Wir nutzen für die Veröffentlichung von Videos ua. die Funktionen des Dienstes Vimeo der Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in der Rechtssache Schrems II das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Dropbox
Wir nutzen für unsere Kommunikation und den Austausch von Daten ua. die Funktionen des Dienstes Dropbox der Dropbox International Unlimited Company, One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dropbox.com/privacy.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden bzw. nutzen wir diesen zur Kommunikation. Auch kann unsere Kommunikation über Instagram-Nachrichten laufen. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, 94025 CA, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/ .
Datenschutzerklärung für die Nutzung von iCloud
Wir nutzen für unsere Kommunikation und den Austausch von Daten ua. die Funktionen des Dienstes iCloud der Apple Inc. One Apple Park Way, Cupertino, California, USA, 95014. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von WhatsApp
Wir nutzen für unsere Kommunikation und den Austausch von Daten ua. den Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, 94041 CA, USA. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die WhatsApp mit Hilfe dieses Plugins erhebt und/oder übermittelt. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter http://whatsapp.com/legal.
Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in der Rechtssache Schrems II das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Klick-Tipp
Wir nutzen für unsere Kommunikation und den Austausch von Daten ua. die Funktionen des Dienstes Klick-Tipp der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.klick-tipp.com/datenschutzerklärung.
Im Rahmen dieses Dienstes werden Daten an ein Drittland (Vereinigtes Königreich) übermittelt. Aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Union vom 28.06.2021 gilt das Vereinigte Königreich als sicheres Drittland, das das Datenschutzniveau der Union adäquat einhält.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von PayPal
Auf unserer Website bieten wir die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Stripe
Auf unserer Website bieten wir die Bezahlung via Stripe an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Stripe 510 Townsend Street San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden „Stripe“). Wenn Sie die Bezahlung via Stripe auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Stripe übermittelt. Weiter Informationen dazu finden Sie unter
https://stripe.com/at/privacy-center/legal
Datenschutzerklärung für die Nutzung von WordPress
Wir nutzen für unsere Kommunikation und den Austausch von Daten ua. die Funktionen des Dienstes WordPress der WordPress Foundation, 660 4th Street, Box 119, San Francisco, CA 94107, USA. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://de.wordpress.org/about/privacy/.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Webinaris
Wir nutzen für das Anbieten von Webinaren die Software Webinaris. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.webinaris.com/datenschutzerklaerung
Datenschutzerklärung Cloudflare
Wir verwenden das Content Delivery Network (CDN) von Website Cloudflare der Firma Cloudflare, Inc. (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA), um die Sicherheit und Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu verbessern. Um dies umzusetzen, verwendet Cloudflare Cookies und verarbeitet Besucherdaten.
Cloudflare bietet Web-Optimierung und Sicherheitsdienste an. Dazu gehören ein Reverse-Proxy, ein Passthrough-Sicherheitsdienst und ein Content-Verteilungsnetzwerk. Cloudflare erfasst Informationen der Webseitebesucher. Diese Informationen umfassen unter anderem IP-Adressen, Systemkonfigurationsinformationen und andere Informationen über den Verkehr von und zur Website, ist aber nicht darauf beschränkt. Cloudflare erfasst und verwendet Logdaten, um ihre Dienstleistungen gemäß der Kundenvereinbarungen zu betreiben, zu warten und zu verbessern. Zum Beispiel können Logdaten Cloudflare dabei helfen, neue Bedrohungen zu erkennen, böswillige Dritte zu identifizieren und dieser Website einen stabileren Sicherheitsschutz zu bieten.
Cookies von Cloudflare
__cfduid
Ablaufzeit: 1 Jahr
Verwendung: Sicherheitseinstellungen für jeden einzelnen Besucher
Beispielhafter Wert: d798bf7df9c1ad5b7583eda5cc5e78211071587
Das Cookie von Cloudflare (__cfduid) wird verwendet, um einzelne Besucher hinter einer gemeinsam genutzten IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen für jeden einzelnen Besucher anzuwenden. Das Cookie entspricht keiner Benutzer-ID und speichert keine personenbezogenen Daten.
Dieses Cookie ist für die Cloudflare-Sicherheitsfunktionen unbedingt erforderlich und kann nicht deaktiviert werden.
Rechtsgrundlagen
Haben Sie zugestimmt, dass Cloudflare von uns eingesetzt werden darf, beruht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten auf der Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Überdies besteht von uns ein berechtigtes Interesse an der Verwendung von Cloudflare, um unsere Website zu optimieren und sicherer zu gestalten. Die Legitimation unseres berechtigten Interesses findet sich im Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt.
Die Datenverarbeitung durch Cloudflare findet unter anderem auch in den USA statt. An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass der Europäische Gerichtshof in seiner Entscheidung „Schrems II“ festgestellt hat, dass kein angemessenes Datenschutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht und hat somit den früheren Angemessenheitsbeschluss (EU–US Privacy Shield) für ungültig erklärt. Dabei ist zu beachten, dass diverse Risiken im Zusammenhang mit der Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Verarbeitung von Daten einhergehen, insbesondere können US-Geheimdienste ohne Ihre Einwilligung auf Ihre Daten zugreifen.
Erfolgt die Datenverarbeitung in einem Drittstaat (Staaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes) oder findet eine Datenübermittlung an einen Drittstaat statt, verwendet Cloudflare die von der Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs). Diese Standardvertragsklauseln stellen die rechtliche Grundlage gem Art 46 Abs 2 lit c DSGVO für die Datenübermittlung an Drittstaaten dar.
Weitere Informationen finden Sie diesbezüglich unter:
https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Die Speicherung der Daten von Cloudflare erfolgt hauptsächlich in den USA und dem EWR.
Weitere Informationen bezüglich Datenschutzes bei Cloudflare können Sie abrufen auf:
https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von ZOOM
Wir nutzen für das Anbieten von Webinaren die Software ZOOM. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html
Die Übermittlung Ihrer Daten an die genannten Anbieter erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns unter datenschutz@picbe.com wenden. Weiters haben Sie ein Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgase 40-42, 1030 Wien bzw. an die Datenschutzbehörde in Ihrem jeweiligen Land.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.Anpassung dieser Bedingungen
Wir können diese Bedingungen zum Datenschutz bei Bedarf anpassen. Die jeweils verbindliche und aktuelle Information ist unter https://www.picbe.com/datenschutzerklaerung/ abrufbar.